Crowdfunding für den Flowtrail - JETZT bis 19.8. unterstützen!
21.07.2022/ Flowtrail Bad Endbach und Flowtrail Sport Club Bad Endbach e.V.
▶️ Es geht los! Unser Toyota fairplaid Crowdfunding Projekt ist gerade an den Start gegangen!
‼️ Bitte unterstützt uns jetzt, um den Mountainbike Flowtrail Streckenbau und -pflege und das Trainingsangebot für jung und alt, aber vor allem für die Kinder- und Jugendarbeit auch zukünftig zu sichern‼️
✅ Helft uns, die Zielsumme von 3500 € zu erreichen, denn sonst gehen wir leer aus und ihr erhaltet euer Geld zurück.
✅ Ihr könnt einfach spenden (mit Spendenquittung!)
✅ oder auch tolle Prämien und Werbemöglichkeiten auswählen. Die Angebote sind limitiert, daher müsst ihr schnell sein. Unter den Prämien gibt es auch tolle Werbemöglichkeiten am Flowtrail Bad Endbach: Schilder am Übungsparcours, im Flowtrail und natürlich ganz neu: WERBUNG AUF DEM NEUEN FLOWTRAIL E-FAHRZEUG! Das Fahrzeug wird, wenn nicht gerade im Einsatz, werbewirksam auf dem Parkplatz zwischen Lahn-Dill-Bergland Therme und Sportpark stehen!
▶️ Warum wir das Geld dringend brauchen und was wir damit machen, lest ihr hier:
www.toyota-crowd.de/flowtrail-sport-club

Baumpflanzaktion des FSC im Flowtrail Bad Endbach
Ein Dankeschön an den Wald:
Junge Biker pflanzen Bäume am Flowtrail
Der Saisonstart 2022 beim FSC steht ganz auf Grün. Der Flowtrail Sport Club Bad Endbach e. V. hat über die Wintermonate nicht nur den Flowtrail wieder fit gemacht – Anlieger aufgefüllt, Sprünge repariert und Streckenverläufe wieder in Form gebracht –, sondern jetzt auch dem Wald als Lebens- und Erholungsraum etwas zurückgegeben. Damit die Strecke weiterhin zu den besten und schönsten Mountainbike Trails in Deutschland zählt, hat der FSC am Samstag in einer Mit-Mach-Aktion mit Kindern und Jugendlichen des Clubs insgesamt 50 Bäume gepflanzt.
Bad Endbach, 26. März 2022 –
Am Samstag war beim FSC einfach alles anders: keine Hightech-Bikes, kein schickes Sport-Outfit und kein gewohnter Fahrspaß, sondern Arbeitsklamotten, Spaten und Hammer – und ganz viel Handarbeit. Denn die engagierten Biker mussten im Waldgebiet Enwuch passende Erdlöcher im zum Teil harten Waldboden graben, um insgesamt 50 Spitzahorn- und Vogelkirschbäumchen einzupflanzen und Baumschutzgitter anzubringen. Viel Hintergrundinformationen zu den Baumarten und zur Art der Bepflanzung gab es zu Beginn durch Revierförster Stefan Solm, der die Bäume über Hessenforst besorgte und die rund 25 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Mit-Mach-Aktion fachlich begleitete.
Ermöglicht wurde die Baumpflanzaktion dank einer großzügigen Spende der Rittal Foundation und der Fahrtechnik-Guiding-Spendenaktion des Sportwerks in 2021 von insgesamt über 1.000 Euro. Der FSC pflanzte bei seiner ersten Aktion die Bäume alleenartig entlang zweier Wege in einem Bereich des Flowtrails, der in der Vergangenheit durch Windwurf und Käferbefall, verursacht durch die anhaltende Trockenheit, besonders litt und quasi „baumfrei“ wurde. „Wir sind heute wirklich sehr viele Personen, das war in der Vergangenheit bei anderen Aktionen nicht immer so“, freut sich Stefan Solm über das Engagement des FSC. Mittlerweile seien in den letzten Jahren in dem Waldgebiet schon bis zu 90.000 Bäume angepflanzt worden. Solche Baumpflanzaktionen würden Jung und Alt die „Notsituatíon“ des Waldes und unsere Verantwortung neu ins Bewusstsein rufen.
„Mit der Baumpflanzaktion zeigen wir: Der Flowtrail ist für uns weit mehr ist als ein Radsport-Paradies. Wir wollen der Natur etwas zurückgeben und machen uns gemeinsam mit den Jugendlichen stark, sie zu erhalten. Die Baumpflanzaktion ist ein Dankeschön an den Wald“, sagt Birgit Jüngst-Dauber als Verantwortliche des Flowtrail Bad Endbach.
Auch Nico Beyer, 10 Jahre, aus Gladenbach und sein Freund Konstantin Kranitz, 11 Jahre, aus Runzhausen sind von dem zweistündigen Waldeinsatz richtig begeistert und froh, dabei gewesen zu sein: “Es hat uns richtig Spaß gemacht, hier neue Bäume zu pflanzen. Die Zeit ging so schnell vorbei.“
Individueller Fahrspaß garantiert
Der Flowtrail gehört mit seinen naturbelassenen Pfaden mit naturschonender Streckenführung, flowiger und welliger Streckenführung in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu den besten und schönsten Mountainbike Trails in Deutschland und darüber hinaus. Über die verschiedenen Schwierigkeitsstufen (blau, rot, schwarz) findet vom Tourenbiker über Freerider und Downhiller jeder auf seiner Linie individuellen Fahrspaß. Es ist der längste und DIMB zertifizierte Premium Biketrail Kat. Flowtrail in Hessen – über 2 km Trailabfahrt eingebettet in Rundstrecken durchs Bad Endbacher Hinterland. Ein Übungspark am Start bzw. Ziel ermöglicht das Herantasten, dazu der Pump n’Jump Track an der Auffahrt zur Flowtrail-Abfahrt garantieren Spaß pur.
Saison-Eröffnung am 1. April
Der FSC hat über die Wintermonate den Flowtrail wieder startklar gemacht. Mit der geplanten Saison-Öffnung am 1. April beginnt auch das Mountainbike-Training des FSC (Flowtrail Sport Club) Bad Endbach. Los geht’s mit einem Bike-Check am Dienstag, den 5. April um 17:30 Uhr am Flowtrail-Übungsparcour unterhalb des Sportparks. Anschließend wird in alters- und konditionsgerechten Gruppen Fahrtechnik, Skills und Kondition trainiert. Das Training findet ab dem Start am 5. Apri 2022 wöchentlich dienstags um 17.30 Uhr statt.
Auch die Trainings für Triathlon und Outdoor Athletik/Calisthenics starten neu.

Flowtrail Saisoneröffnung am 1. April 2022
Flowtrail Bad Endbach öffnet am 1. April mit neu überarbeiteter Strecke!
Winter-Bauzeit für den Flowtrail Sport Club Bad Endbach e.V.
Die legale Mountainbike Strecke wurde über die Wintermonate mit viel Einsatz und Unterstützung durch Spenden für Werkzeug und Material auf Vordermann gebracht. Trotz der Corona Einschränkungen, die größere Treffen der Bauwilligen verhinderten, wurde beeindruckend viel geleistet. Shapen heißt das Zauberwort - die Strecken wurden zu großen Teilen mit Spezialwerkzeug, welches in Trailbau-Kreisen „Trail-Stuff“ genannt wird, vollständig abgezogen, dabei Unebenheiten geglättet, Bremswellen entfernt und „Pumptrack“- Wellen aufgebaut. Außerdem wurden so gut wie alle Anliegerkurven aufgefüllt und Sprünge repariert. Zwei im letzten Jahr begonnene Jump-Line-Abzweige stehen ebenfalls kurz vor der Fertigstellung. Erste Probefahrten der Bauherren des FSC Bad Endbach waren vielversprechend.
Baumprofis kontrollieren
Für die Sicherheit der Mountainbiker*innen kontrollieren vor der Öffnung Fachleute der Baumprofis von Marbaum nochmal den Baumbestand am Flowtrail, dabei werden abgestorbene Äste aus Baumkronen und angeschobene Bäume vom letzten Sturm entfernt.
Bäume pflanzen am Flowtrail
Am 26. März wird mit der Jugendgruppe des FSC Bad Endbach e.V. zusammen mit dem Revierförster eine durch Windwurf und Käferbefall entstandene Freifläche mit der Bepflanzung von Bäumen wieder belebt. Die Anschaffung der Bäume wurde mit einer Spendenaktion durch Fahrtechnik-Guiding über den Flowtrail der Fahrtechnik-Trainer des Sportwerks und einer Spende der Rittal Fundation möglich gemacht.
Mit dem Bus zum Flowtrail
Neu ist ab 30. April die Naturparklinie von Marburg-Niederwalgern nach Bad Endbach – in dieser Busverbindung kann man Fahrräder mitnehmen, um nach Bad Endbach zu kommen. Aus Richtung Herborn kann man wie bisher die Blaue Linie nehmen, wo ebenfalls Fahrräder mitgenommen werden können.
Werbeflächen am Übungsparcours und im Flowtrail
Im April startet ebenfalls die Möglichkeiten, mit einem Werbeschild am Übungsparcours und im Flowtrail die ehrenamtlichen Arbeiten im und um den Flowtrail zu unterstützen. Die Pflege und Instandsetzung der Anlagen erfordert einen hohen Einsatz an Arbeit und Material. Mit der Buchung einer Werbefläche können Firmen auf sich aufmerksam machen und die Flowtrail Anlagen unterstützen, damit auch in Zukunft Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit haben, legal ihren Sport auszuüben.
Trainingsangebote des Flowtrail Sport Club Bad Endbach
Mit der Öffnung des Flowtrails geht es auch endlich wieder für den Mountainbike – Nachwuchs los: Jeden Dienstag außerhalb der Schulferien um 17.30 Uhr, erstmals am 5.4. inklusive Bike-Check zur Saison-Eröffnung ist Junior Training. Weitere Trainingstermine wie Mountainbike Touren, Athletik, Triathlon (Schwimmen, Radfahren, Laufen) starten nach den Osterferien. Infos dazu über die Flowtrail Webseite www.flowtrail-bad-endbach.de mit Link zur Webseite des FSC Bad Endbach e.V.

Saisoneröffnung am 1. April - FSC Training startet wieder
FSC startet Mountainbike-Training mit Bike-Check
Mit der geplanten Saison-Öffnung des Flowtrail Bad Endbach Anfang April beginnt auch das Mountainbike-Training des FSC (Flowtrail Sport Club) Bad Endbach. Los geht’s mit einen Bike-Check am Dienstag, den 5. April um 17:30 Uhr am FlowtrailÜbungsparcour unterhalb des Sportparks. Auch die Trainings für Triathlon und Outdoor Athletik/Calisthenics starten neu.
Bad Endbach, 01.03.2022 – Das Junior Training „Skills und Kondition“ startet in die Saison mit einem Bike-Check. Dabei sind Zweirad-Mechatroniker, die den jungen Sportlern wichtige Tipps zum Tourstart mit dem Mountainbike geben. Jedes Bike, welches im Training zum Einsatz kommt, wird technisch geprüft. Nach dem Prinzip „Safety First“ werden die Einstellungen dabei genau auf den Fahrer bzw. die Fahrerin angepasst. Anschließend wird in alters- und konditionsgerechten Gruppen Fahrtechnik, Skills und Kondition trainiert. Das Training findet ab dem Start am 5. Apri 2022 wöchentlich dienstags um 17.30 Uhr statt.
Weitere Trainingsmöglichkeiten im FSC Bad Endbach e.V. sind: donnerstags Outdoor Athletik/Calisthenics um 17:00 Uhr für die Athletik-Abteilung und ab April Rad-, Schwimm- und Lauftraining für die Triathlon-Abteilung.
Flowtrail ist wieder in Form
Der FSC hat über die Wintermonate den Flowtrail wieder startklar gemacht – Anlieger wurden aufgefüllt, Sprünge repariert und Streckenverläufe wieder in Form gebracht. Außerdem wird bis zur Öffnung am 1. April noch einige Arbeit verrichtet und viel Laub von den Strecken entfernt. Trailbau und Streckenpflege - Interessierte treffen sich zu Arbeitseinsätzen Freitags um 14.30 Uhr am Flowtrail Bad Endbach.
Baumpflanzaktion im März am Flowtrail
Mit einer großzügigen Spende der Rittal Foundation und der Fahrtechnik-Guiding-Spendenaktion des Sportwerks hat der FSC über Hessenforst zahlreiche Bäume für eine Baumpflanzaktion am Flowtrail angeschafft. Diese werden im März durch die engagierte Jugendgruppe und Erwachsenen in dem besonders durch Windwurf und Käferbefall betroffenen Freifläche im Enwuch direkt am Flowtrail Bad Endbach gepflanzt werden.
Im Weiteren veranstaltet der FSC im September einCross-Duathlon für Kinder, Jugendliche und Einsteiger am Flowtrail Bad Endbach.
Über den FSC
Der FSC Bad Endbach e.V. wurde Ende 2020 aus dem ehrenamtlichen Helfer-Team des Flowtrail Bad Endbach gegründet. Hauptziel ist die Förderung des Radsports und der sportlichen Jugendarbeit mit dem Bau und der Pflege von geeigneten Strecken und Trainingsangeboten. 2022 wird neben der Athletik-Abteilung jetzt auch die Triathlon-Abteilung mit dem Schwerpunkt Cross angeboten. Der Verein ist Mitglied im Landessportbund Hessen, dem HRV Hessischer Radsportverband/BDR Bund Deutscher Radfahrer, HTV Hessischer Triathlon Verband/DTU Deutsche Triathlon Union und DIMB Deutsche Initiative Mountainbike.
Infos über
Spenden gesammelt für neue Bäume im Flowtrail
Anlässlich der Aktion „Stadtradeln“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat der FSC Bad Endbach e.V. am 12. September mit einem attraktivem Sportprogramm für Mountainbike-Fahrer Spenden in Höhe von über 1.000 Euro für den Flowtrail gesammelt. Sogar bis aus Herborn kamen Sportler, um an den vier professionellen Fahrtechnik-Guidings teilzunehmen. Die Trainer der Bikeschule „das Sportwerk“ gaben den Interessierten eine Einweisung in Fahrtechnik und zeigten, wie sie die Kontrolle und Sicherheit über das Fahrrad behalten, auch bei technisch anspruchsvollen Waldabfahrten im Flowtrail. Ein Bikeservice vom Fachmechaniker sowie Kaffee und Kuchen für die Teilnehmer rundeten das Programm ab.
Die Spenden kommen einer Baumpflanzaktion rund um den Flowtrail zugute. Der Hauptteil der Spende kam dabei von der Rittal Foundation, die die geplante Pflanzaktion mit den Kindern und Jugendlichen des FSC-Nachwuchstrainings unterstützt. In Absprache mit dem Revierförster werden die Bäume voraussichtlich im März in einem Bereich des Flowtrails gepflanzt, der in der Vergangenheit durch Windwurf und Käferbefall besonders litt und quasi „Baumfrei“ wurde. Spenden für den Bau und Erhalt des Flowtrail Bad Endbach werden weiter gerne entgegengenommen. Mit dem Saisonende am 1. November beginnen für das Bauteam des FSC die Arbeiten zur Streckensanierung, Neubauten und Pflege.
Das Kinder- und Jugendtraining innerhalb der Woche pausiert in den Wintermonaten, alternativ werden ein Samstags-Crosstraining, ein Hallen- und ein Schwimmtraining für Mitglieder geplant. Die Termine dazu werden auf der FSC Bad Endbach e.V. Website (https://5f90b270b0b71.site123.me/) veröffentlicht.
Letzter Öffnungstag des Flowtrails ist Montag, der 1. November 2021. Der jährliche Saisonabschluss am letzten geöffneten Wochenende findet am 30. und 31.10. statt, allerdings kann der beliebte Liftshuttle des Skiclub Hartenrod in diesem Jahr nicht stattfinden.