Spenden gesammelt für neue Bäume im Flowtrail
Anlässlich der Aktion „Stadtradeln“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat der FSC Bad Endbach e.V. am 12. September mit einem attraktivem Sportprogramm für Mountainbike-Fahrer Spenden in Höhe von über 1.000 Euro für den Flowtrail gesammelt. Sogar bis aus Herborn kamen Sportler, um an den vier professionellen Fahrtechnik-Guidings teilzunehmen. Die Trainer der Bikeschule „das Sportwerk“ gaben den Interessierten eine Einweisung in Fahrtechnik und zeigten, wie sie die Kontrolle und Sicherheit über das Fahrrad behalten, auch bei technisch anspruchsvollen Waldabfahrten im Flowtrail. Ein Bikeservice vom Fachmechaniker sowie Kaffee und Kuchen für die Teilnehmer rundeten das Programm ab.
Die Spenden kommen einer Baumpflanzaktion rund um den Flowtrail zugute. Der Hauptteil der Spende kam dabei von der Rittal Foundation, die die geplante Pflanzaktion mit den Kindern und Jugendlichen des FSC-Nachwuchstrainings unterstützt. In Absprache mit dem Revierförster werden die Bäume voraussichtlich im März in einem Bereich des Flowtrails gepflanzt, der in der Vergangenheit durch Windwurf und Käferbefall besonders litt und quasi „Baumfrei“ wurde. Spenden für den Bau und Erhalt des Flowtrail Bad Endbach werden weiter gerne entgegengenommen. Mit dem Saisonende am 1. November beginnen für das Bauteam des FSC die Arbeiten zur Streckensanierung, Neubauten und Pflege.
Das Kinder- und Jugendtraining innerhalb der Woche pausiert in den Wintermonaten, alternativ werden ein Samstags-Crosstraining, ein Hallen- und ein Schwimmtraining für Mitglieder geplant. Die Termine dazu werden auf der FSC Bad Endbach e.V. Website (https://5f90b270b0b71.site123.me/) veröffentlicht.
Letzter Öffnungstag des Flowtrails ist Montag, der 1. November 2021. Der jährliche Saisonabschluss am letzten geöffneten Wochenende findet am 30. und 31.10. statt, allerdings kann der beliebte Liftshuttle des Skiclub Hartenrod in diesem Jahr nicht stattfinden.
Fahrtechnik-Guiding im Rahmen von Stadtradeln am 12.9.2021
Sonntag, 12. September 2021 Fahrtechnik Guiding über den Flowtrail in Bad Endbach | |
---|---|
Der FSC Flowtrail Sport Club Bad Endbach e.V. bietet mit Trainern der Bikeschule "das Sportwerk" an diesem Tag Fahrtechnik-Guiding für den Flowtrail an. Das Angebot richtet sich an Mountainbike-Einsteiger von Jung bis Alt, die gerne mal unter Anleitung zur richtigen Fahrtechnik den Flowtrail befahren möchten. Eine gute Fahrtechnik hilft auch im Alltag, um sicher und unfallfrei anzukommen. Gerade bei der Nutzung von E-Bikes zeigen die hohen Unfallzahlen, dass hier großer Bedarf vorhanden ist. Eine schriftliche Anmeldung über die Webseite zur Terminvergabe (11, 14, und 17 Uhr) ist erforderlich. Das Fahrtechnik-Guiding ist kostenlos, man würde aber gerne mit der Arbeit eine kleine Spende für den FSC e.V. sammeln, der ehrenamtlich den Bau, Reparaturen, Pflege und Erhalt der Flowtrail Strecken durchführt. |
|
Zeit: |
11 Uhr / 14 Uhr / 17 Uhr |
Wo: |
Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach |
Anmeldung: |
|
Teilnahmegebühr: |
Spendenbasis |
Nähere Informationen: |
Flowtrail Bad Endbach |

Erfolgreicher Tag mit Liftshuttle und Fahrtechnik-Guiding
Erfolgreicher Aktionstag im Rahmen vom Stadtradeln des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Flowtrail Bad Endbach
Über 3000 Abfahrten auf dem Flowtrail, erfolgreicher Liftshuttle, ausgebuchtes Fahrtechnik-Guiding und jede Menge Besucher am Flowtrail Bad Endbach – es war ein erfolgreicher Aktionstag unter dem Motto „Kilometer sammeln für eine bessere Zukunft“ im Rahmen vom Stadtradeln des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Am Samstag, den 22.08.2020 fand am Flowtrail Bad Endbach neben dem beliebten Liftshuttle des Skiclub Hartenrod, der die Mountainbiker mit dem Lift hinaufbefördert auch ein Fahrtechnik-Guiding stattfand. Mountainbike-Einsteiger von Jung bis Alt konnten an diesem Tag mit Anleitung zur richtigen Fahrtechnik durch Fahrtechniktrainer den Flowtrail befahren. Das Guiding war bereits im Vorfeld ausgebucht.
Das Guiding hatte die ortsansässige Fahrtechnikschule „das Sportwerk“ gebührenfrei durchgeführt, eine kleine Spende für den Flowtrail wurde aber von allen Teilnehmern gerne gegeben. Die Aktion wurde vom neu gegründeten Verein FSC Flowtrail Sport Club Bad Endbach durchgeführt, der am Abend 250 € Spenden für den Flowtrail in der Vereinskasse zählen durfte. Der Verein fördert und unterstützt den Bau, Reparaturen, Pflege und Erhalt der Flowtrail Strecken der Gemeinde und möchte zukünftig den Sport für Kinder und Jugendliche weiter fördern. Man plant z.B. eine Streckenbau-Schulungsaktion mit dem Bikepark-Builder-Guru Johnny Neumeier und seiner Trailbau-Crew Pathfinder, außerdem soll in der nächsten Saison auch ein Training mit geschulten Fahrtechniktrainern ermöglicht werden.
Am Abend wurden über 3000 Abfahrten auf dem Zähler gelesen, das ist ein Rekordergebnis. Die Abfahrtszahlen des Flowtrails sind seit Corona stetig gestiegen. Man merkt, dass auch die Mountainbiker in diesem Jahr lieber zu Hause bleiben, anstatt im Ausland das Bike-Erlebnis zu suchen. Auch der Skilift meldete ein erfolgreiches Ergebnis der Liftfahrten und kann so die durch Schneemangel ausbleibenden Winterwochen etwas kompensieren.
KENDA Enduro One Finale in Bad Endbach
KENDA Enduro One: Finale in Bad Endbach
Größte MTB Enduro Serie Deutschlands kommt an den Flowtrail
Am 12./13. Oktober 2019 feiert die KENDA Enduro One Serie ihr Finale am Flowtrail Bad Endbach (Mittelhessen). Über 700 Mountainbikerinnen und Mountainbiker sind vorangemeldet – darunter die Titelfavoriten Jordan Hugo und Betti Lysko. Sie alle dürfen sich auf fünf feinste Stages freuen.
Bad Endbach liegt inmitten des Naturparks Lahn-Dill-Bergland. Mountainbiker kommen mit dem Premium zertifizierten Flowtrail Bad Endbach voll auf ihre Kosten. Für das KENDA Enduro One Rennen hat der veranstaltende MSC Salzbödetal einen abwechslungsreichen Rundkurs ausgearbeitet, der neben Teilen des Flowtrails auch ein paar knackige Naturtrails in der Umgebung einschließt.

2019 Enduro One Finale in Bad Endbach
06.02.2019/ Die größte MTB Enduro Serie im deutschsprachigen Raum kommt 2019 wieder nach Bad Endbach. Nach erfolgreicher Ausrichtung in 2015 und 2016 ist der MSC Salzbödetal e.V. am 12./13. Oktober 2019 Ausrichter des Finalrennens der Serie.