Flowtrail, Übungspark und Enduro-Lines ab Karfreitag geöffnet
07.04.2023 / Ab Karfreitag sind alle Strecken geöffnet
Nach dem von Dauerregen begleiteten Wochenende um den 1. April hat die Sonne in der Folgewoche gute Arbeit geleistet: Die Strecken sind soweit abgetrocknet und wir öffnen heute alle Strecken:
> Flowtrail
> Übungspark
> Endurostrecken
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß und ein frohes Osterfest!

Flowtrail Bad Endbach/ Update zum 1. April!
Am Samstag, den 1. April ist es endlich soweit – der neu gebaute Übungspark und die komplett überarbeiteten und frisch „geshapten“ Flowtrail- und Enduro- Abfahrten werden mit einem SAISONERÖFFNUNGS-AKTIONSTAG eröffnet.
Ab 11 Uhr sind das Team des FSC Bad Endbach e.V. und die Flowtrail Verantwortlichen mit folgenden Aktionen für die Mountainbiker*innen da:
- Burger & mehr, Getränke, Kaffe & Kuchen am Sportpark direkt am Übungspark!
- Fahrtechnik-Guiding für interessierte Einsteiger*innen und Anfänger*innen über den Flowtrail
- geführte Mountainbike Tour Start um 14 Uhr über 25 bis 30 km
- Mechaniker-Service kostenlos vor Ort!
- Testbikes zum Probefahren!
- Cafe-Restaurant Ferron und Lahn-Dill-Bergland-Therme direkt am Gelände ebenfalls geöffnet!
Der ehemalige Übungsparcours des Flowtrail Bad Endbach, der sich direkt unterhalb des Sportpark und der Lahn-Dill-Bergland Therme befindet, wurde im November umgebaut und mit einer neuen Jumpline erweitert. Die Maßnahme wurde vom LEADER Programm der EU/Land Hessen aus dem Förderbudget der Region Lahn-Dill-Bergland gefördert. Auch die Abfahrtsstrecken des Flowtrail Bad Endbach wurden vom FSC Bad Endbach e.V. komplett überarbeitet und präsentieren sich bei der Eröffnung in neuem Zustand.
Der Aktionstag mit Bewirtungsangebot im Sportpark (durchgeführt von Maik Flach/Inhaber Zur Linde Siegbach), Fahrtechnik-Guiding mit lizensierten Fahrtechnik Trainer*innen (Fahrtechnikschule das/Sportwerk) über den Flowtrail, einer geführten Mountainbike Tour mit der frisch gekürten Deutschen Cyclocross Meisterin (Masters-Frauen), Phil's Mechaniker Service und Testbikes zum Probefahren (HIPFs Race Bikes) wird ebenfalls vom FSC und den Flowtrail Verantwortlichen organisiert.
Die Nutzung des Flowtrail Bad Endbach ist für private Nutzer*innen kostenlos sowie auch die Fahrtechnik-, Mechaniker- und Tourenangebote am Aktionstag. Damit die Streckenpflege und Trainingsangebote auch in Zukunft gesichert sind, ist der FSC Bad Endbach e.V. auf Spenden und Werbeeinnahmen angewiesen und freut sich über Unterstützung.
Öffnungszeiten des Flowtrail Bad Endbach im April: täglich von 9.30 – 18.30 Uhr.
Neue Jumpline und überarbeiteter Übungsparcours
November 2022/ Der Übungsparcours des Flowtrail Bad Enbach erhielt Upgrade!
Mit dem Bau einer Jumpline und der Überarbeitung des vorhandenen Pumptrack reagierte die Gemeinde Bad Endbach mit den Flowtrail-Verantwortlichen auf die stetige Weiterentwicklung der Bikes und der Biker*innen, die Spaß an Fahrtechnik-Skills und Sprüngen haben. Vor allem bei Jugendlichen steht das Springen mit an erster Stelle des attraktiven Mountainbike-Sports.
Die Bauarbeiten wurden von einer speziellen Fachfirma durchgeführt, die sich ausschließlich mit dem Bau von Mountainbike Anlagen beschäftigt. Die sogenannten Trailbauer von PATHFINDER Traildesign brachten sehr viel Erfahrung nach Bad Endbach, so haben sie zum Beispiel im Bikepark „Hafjell“ in Norwegen die Weltcup- und Weltmeisterschafts-Strecken kreiert und auch in Winterberg und Willingen gebaut. Für die Bauarbeiten wurden 300 m³ Erde mit speziellen Anforderungen benötigt - diese wurden vom örtlichen Bauunternehmer A. Ganzevoort im Vorfeld angeliefert, wofür sich das gesamte Team besonders bedankt!
Die Bauaarbeiten wurden planmäßig durchgeführt und das Wetter spielte ebenfalls mit. Den erfahrenen Trailbauern beim Shapen der Jumphügel zuzusehen war ein besonderes Erlebnis - der Umgang mit dem Bagger und das Aufbringen des Spezialgemisches benötigt viel Erfahrung. Vor der Öffnung am 1. April 2023 werden noch Belags-Arbeiten vom FSC Bad Endbach und der Fachfirma durchgeführt, da im Winter Feuchtigkeit und Frost abgewartet werden müssen.
Die Baumaßnahme wurde gefördert über das LEADER Programm der Europäischen Union und des Landes Hessen aus dem Förderbudget der Region Lahn-Dill-Bergland.
Bitte beachten: Betreten und Befahren bis März 2023 VERBOTEN
Die Erde und Belagmischung muss sich erst verfestigen
Vor Öffnung finden noch Vorbereitungsarbeiten statt
Parcours wird überwacht
Gefördert über LEADER der Europäischen Union und Hessen aus dem Budget der Region Lahn-Dill-Bergland
Saisonstart 2023 am Samstag, den 1. April
Der Flowtrail und Übungsparcours wird in 2023 am Samstag, den 1. April mit einem Saisonstart-Event eröffnet.
Viel Arbeit und ein Elektrofahrzeug für den Flowtrail Sport Club e.V.!
Bis dahin gibt es für die Verantwortlichen des Flowtrails und des FSC Flowtrail Sport Club e.V. einiges zu tun:
Der trockene Sommer und die durchgängig hohe Nutzung von 400 bis 600 Abfahrten pro Woche haben der Strecke stark zugesetzt. Wie in jedem Winter müssen die Anliegerkurven wieder erhöht und repariert werden, die abgefahrenen Sprünge aufgefüllt und Bremswellen entfernt werden, Schäden am Table und Auffüllen freigefahrener Wurzeln und auch ein paar Neuerungen müssen bis zum 1. April erledigt werden. Um Werkzeug und Material in den Wald zu fahren hat der FSC Bad Endbach jetzt ein Elektrofahrzeug zur Verfügung:
Förderung Regionalbudget und erfolgreiches Crowdfunding des FSC e.V.!
Mit einer Förderung aus dem Regionalbudgets des Lahn-Dill-Bergland e.V. und dem erfolgreichen Crowdfunding des FSC Bad Endbach e.V. wurde die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs ermöglicht, welches ab jetzt den Vereinsmitgliedern des Bauteams zur Verfügung steht. „Ein Fahrzeug war bereits vom Anfang des Flowtrails immer wieder Thema und wurde vom Bauteam gefordert, denn es mussten unzählige Fahrten mit Privatfahrzeugen in den Wald durchgeführt werden, um die Werkzeuge und Material zu transportieren. Neben der Verschmutzung der Fahrzeuge und der Umweltbelastung gab es auch manchmal Konfliktpotential mit Waldbesuchern“, so Birgit J.-Dauber als Verantwortliche für den Flowtrail Bad Endbach – „wir freuen uns sehr, dass wir es endlich mit Hilfe des Förderbudget des Lahn-Dill-Bergland e.V. und des FSC Bad Endbach e.V. verwirklichen konnten!“
Aktuell ist das Fahrzeug noch nicht im Einsatz, da es noch Flowtrail-tauglich modifiziert wird. Die öffentliche Vorstellung des Fahrzeugs im Einsatz wird Anfang Januar erfolgen.

Mountainbike Winterpause und Umbau im November 2022
Mountainbike Flowtrail Winterpause ab 2. November 2022!
Bauarbeiten ab 7. November am Übungsparcours und im Flowtrail!
Der Mountainbike Flowtrail Bad Endbach ist noch bis einschließlich Dienstag, den 1. November geöffnet, dann wird aus Rücksicht auf Tierwelt und Jägerschaft bis Ende März 2021 geschlossen. Der Übungsparcours am Sportpark wird ebenfalls geschlossen, da dort ab 7. November umfangreiche Bauarbeiten stattfinden. Bereits jetzt ist dort mit Einschränkungen zu rechnen, da mit der Anlieferung der Erde für die Bauarbeiten begonnen wurde.
Der Flowtrail Übungsparcours erhält ein Upgrade!
Mit dem Bau einer Jumpline und der Überarbeitung des vorhandenen Pumptrack reagiert die Gemeinde Bad Endbach mit den Flowtrail-Verantwortlichen auf die stetige Weiterentwicklung der Bikes und der Biker*innen, die Spaß an Fahrtechnik-Skills und Sprüngen haben. Vor allem bei Jugendlichen steht das Springen mit an erster Stelle des attraktiven Mountainbike-Sports.
Die Bauarbeiten werden von einer speziellen Fachfirma durchgeführt, die sich ausschließlich mit dem Bau von Mountainbike Anlagen beschäftigt. Die sogenannten Trailbauer bringen sehr viel Erfahrung nach Bad Endbach, so haben sie zum Beispiel im Bikepark „Hafjell“ in Norwegen die Weltcup- und Weltmeisterschafts-Strecken kreiert und auch in Winterberg und Willingen gebaut.
Die Baumaßnahme wird gefördert über das LEADER Programm der Europäischen Union und des Landes Hessen aus dem Förderbudget der Region Lahn-Dill-Bergland.
Saisonstart 2023 am Samstag, den 1. April
Der Flowtrail und Übungsparcours wird in 2023 am Samstag, den 1. April mit einem Saisonstart-Event eröffnet.
Viel Arbeit und ein Elektrofahrzeug für den Flowtrail Sport Club e.V.!
Bis dahin gibt es für die Verantwortlichen des Flowtrails und des FSC Flowtrail Sport Club e.V. einiges zu tun:
Der trocken Sommer und die durchgängig hohe Nutzung von 400 bis 600 Abfahrten pro Woche haben der Strecke stark zugesetzt. Wie in jedem Winter müssen die Anliegerkurven wieder erhöht und repariert werden, die abgefahrenen Sprünge aufgefüllt und Bremswellen entfernt werden, Schäden am Table und Auffüllen freigefahrener Wurzeln und auch ein paar Neuerungen müssen bis zum 1. April erledigt werden. Um Werkzeug und Material in den Wald zu fahren hat der FSC Bad Endbach jetzt ein Elektrofahrzeug zur Verfügung:
Förderung Regionalbudget und erfolgreiches Crowdfunding des FSC e.V.!
Mit einer Förderung aus dem Regionalbudgets des Lahn-Dill-Bergland e.V. und dem erfolgreichen Crowdfunding des FSC Bad Endbach e.V. wurde die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs ermöglicht, welches ab jetzt den Vereinsmitgliedern des Bauteams zur Verfügung steht. „Ein Fahrzeug war bereits vom Anfang des Flowtrails immer wieder Thema und wurde vom Bauteam gefordert, denn es mussten unzählige Fahrten mit Privatfahrzeugen in den Wald durchgeführt werden, um die Werkzeuge und Material zu transportieren. Neben der Verschmutzung der Fahrzeuge und der Umweltbelastung gab es auch manchmal Konfliktpotential mit Waldbesuchern“, so Birgit J.-Dauber als Verantwortliche für den Flowtrail Bad Endbach – „wir freuen uns sehr, dass wir es endlich mit Hilfe des Förderbudget des Lahn-Dill-Bergland e.V. und des FSC Bad Endbach e.V. verwirklichen konnten!“
(Rad)Sport im Winter trotz Flowtrail Schließung
Die Winterpause des Flowtrails bedeutet jedoch nicht, dass die Räder bis zum April im Keller verschwinden! Der Winter ist Saison des Radcross-Sports – der radsportlichen Winterdisziplin, die zurzeit mit der Entwicklung der Gravel-Räder einen riesigen Aufwind erfährt. Cross-Rennen boomen, wie die Starterzahlen der letzten Cross-Bundesliga Rennen zeigten.
FSC Trainingsangebote im Winter:
Samstags 14.00 Uhr Cross-Training mit Cyclocross-Rädern oder MTBs am Übungsparcours für Jung & Alt (nicht regelmäßig, bei Interesse bitte in die Trainings-WhatsApp-Gruppe aufnehmen lassen über
Donnerstags 17.30 Uhr Calisthenics Outdoor Training an der Schutzhütte Wommelshausen
Freitags 20.00-21.30 Uhr Schwimmtraining Triathlon-Abteilung im Nautilust Gladenbach
Interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich zum Probetraining willkommen!
Fotos: Flowtrail Bad Endbach/FSC Bad Endbach zur freien Verwendung.
Bauarbeiten am Übungsparcours starten am 7.11.22
Neue Jumpline und Überarbeitung des Pumptracks!
Am 7.11. starten die umfangreichen Bauarbeiten am Flowtrail Übungsparcours. Eine neue Jumpline und die Überarbeitung des Pumptracks sind geplant.
In der Vorbereitung der Bauarbeiten kommt es ab Okober bereits zu Einschränkungen auf dem Übungsparcours, da große Mengen der benötigten Erde dort nach und nach abgeladen werden.